
Wer kann eine Rückerstattung erhalten?
Haben Sie oder Ihr Kind zwischen dem 1. September 2017 und dem 23. September 2020 ungewollte Käufe in Fortnite getätigt? Dann könnten Sie Anspruch auf eine Rückerstattung haben! Die US-amerikanische Federal Trade Commission (FTC) hat mit Epic Games, den Entwicklern von Fortnite, einen Vergleich geschlossen, der Rückerstattungen für betroffene Spieler vorsieht. Über 126 Millionen Dollar wurden bereits ausgezahlt – und Sie könnten auch zu den Begünstigten gehören! Der Vergleich zielt auf drei Hauptgruppen ab:
Spieler mit ungewollten Käufen: Haben Sie versehentlich oder gegen Ihren Willen In-Game-Käufe getätigt? Vielleicht haben Sie einen falschen Button gedrückt oder ein Angebot nicht verstanden. Wichtig ist, dass der Kauf tatsächlich unerwünscht war.
Eltern von betroffenen Kindern: Kinder tätigen oft unbemerkt In-App-Käufe. Wenn Ihr Kind ohne Ihre Zustimmung in Fortnite eingekauft hat, könnten Sie Anspruch auf eine Rückerstattung haben.
Spieler mit gesperrten Accounts: Wurde Ihr Account aufgrund von Streitigkeiten über ungewollte Käufe gesperrt? Auch dann besteht möglicherweise Anspruch auf Rückerstattung.
Wie funktioniert die Rückerstattung?
Wichtige Information: Die Antragsfrist für die Rückerstattung endete am 9. Juli 2025. Haben Sie die Frist verpasst? Leider ist eine Rückerstattung über dieses Verfahren derzeit nicht mehr möglich. Die FTC könnte jedoch im Laufe des Jahres 2026 weitere Initiativen ankündigen. Informieren Sie sich regelmäßig auf der FTC-Website (1) und in den Nachrichten.
Wurden Sie rechtzeitig berücksichtigt, so wurde die Rückerstattung wahrscheinlich per Scheck oder PayPal ausbezahlt. Überprüfen Sie Ihre Post und Ihr PayPal-Konto. Die Auszahlung kann einige Wochen dauern.
Was bedeutet der Vergleich für die Zukunft?
Der FTC-Fortnite-Vergleich ist ein bedeutender Schritt für den Verbraucherschutz im Gaming-Bereich. Er zeigt, dass Spieler ihre Rechte durchsetzen können und dass die Spieleindustrie mehr Verantwortung für den Umgang mit In-App-Käufen übernehmen muss, insbesondere zum Schutz von Kindern. Für Sie als Spieler bedeutet dies zukünftig einen besseren Schutz vor unerwünschten Kosten.
So schützen Sie sich vor zukünftigen Problemen:
Elternkontrollen aktivieren: Nutzen Sie die Kindersicherungsfunktionen in Fortnite und auf Ihren Geräten (Konsole, Smartphone). Legen Sie Ausgabenlimits fest.
Kontrollieren Sie Ihre Ausgaben: Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Kreditkartenabrechnung auf unerwartete Abbuchungen.
Sprechen Sie mit Ihren Kindern: Erklären Sie Ihren Kindern die Wichtigkeit, vor In-App-Käufen Ihre Erlaubnis einzuholen.
In-App-Käufe verstehen: Informieren Sie sich über die Funktionsweise von In-App-Käufen und wie leicht ungewollte Käufe passieren können.
Ihre Schritte zur Rückerstattung (Zusammenfassung):
Da die Frist abgelaufen ist, ist aktuell keine Antragstellung mehr möglich. Halten Sie die FTC-Website und die Nachrichten im Auge für zukünftige Ankündigungen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Frage: Was passiert, wenn meine Rückerstattung abgelehnt wird?
Antwort: Da die Antragsfrist abgelaufen ist, ist derzeit keine Ablehnung mehr möglich.
Frage: Wann kann ich mit meiner Rückerstattung rechnen?
Antwort: Wenn Ihr Antrag innerhalb der Frist bearbeitet wurde und genehmigt wurde, dauert die Auszahlung einige Wochen.
Frage: Welche Zahlungsmöglichkeiten gab es?
Antwort: Die Rückerstattung erfolgte per Scheck oder PayPal.
Der FTC-Fortnite-Vergleich zeigt: Spieler können ihre Rechte durchsetzen! Bleiben Sie informiert und schützen Sie sich vor ungewollten Kosten.